
Mitmachen
Wir suchen Menschen, die mit ihren Gaben und Fähigkeiten unsere Kirchgemeinde in ganz verschiedenen Bereichen unterstützen.
Auf diesen Seiten informieren wir Sie über die vielfältigen kirchenmusikalischen Aktivitäten in unserer Gemeinde. Wir freuen uns immer über neue Interessenten an unseren musikalischen Gruppen.
Zu unseren Konzerten laden wir Sie herzlich ein, erfreuen Sie sich an den verschiedenartigen Angeboten der Musikstile und -richtungen.
Alle Termine finden Sie im Konzertkalender.
Die Freitaler Kantorei besteht aus Kirchenchor und Oratorienchor. Wichtige Voraussetzung ist die Freude am Singen, gemäß dem Satz: „Soli Deo Gloria- Gott allein die Ehre“.
Der Kirchenchor probt für die Gottesdienste und Musiken im Kirchenjahr und ist zugleich Teil des Oratorienchores. Literatur des Kirchenchores sind Chorsätze, Motetten für den gottesdienstlichen Gebrauch im klassischen und modernen Stil (Pop).
Der Oratorienchor besteht aus Sängern aus Freital und Umgebung. Hier werden Kantaten und Oratorien und sinfonische Werke erarbeitet, die meist mit der Elblandphilharmonie Sachsen aufgeführt werden.
In monatlichen Abständen wird zudem Stimmbildung angeboten, die individuell mit einem Stimmbildner erfolgt.
Termin: mittwochs 19:00 Uhr und nach Absprache im Gemeindesaal Deuben, Lange Str. 13
Ansprechpartner: Gottfried Nestler
Der Gospelchor Freital besteht aus Sänger/innen aus Freital und Umgebung und hat sich zum Ziel gesetzt den typischen Gospelgroove und modernen Pop zu mischen und in die Kirchgemeinde und Stadt zu bringen. Das Repertoire des Chores erstreckt sich von Traditionals, modernen Gospelsongs und christlicher Popmusik in mehrstimmigen Sätzen, meist mit Bandbegleitung. Unsere Gospelband ist ein fester Bestandteil unseres Chores, die in Gottesdiensten und Auftritten mit eigenen Songs unsere Programme bereichert.
Termin: einmal im Monat dienstags 19:00 Uhr in der Lutherkirche Döhlen, Lutherstraße 31
Ansprechpartner: Gottfried Nestler
Der Kindersingekreis findet wöchentlich mittwochs von 16.30 Uhr-17.15 Uhr im Gemeindesaal Döhlen, Lutherstraße 33 statt.
Er ist ein Angebot für Kinder im Alter von 3-7 Jahren und deren Eltern mit Ziel, einfache musikalische Grundlagen zu legen. Dies geschieht mit einfachen Melodien und Rhythmik und deren Umsetzung in kindgerechter Art und Weise. Wir singen, musizieren mit Orffinstrumenten, tanzen und malen.
Ansprechpartner: Gottfried Nestler
Die Kurrende findet wöchentlich donnerstags von 16.30 Uhr - 17.15 Uhr im Gemeindesaaal Deuben, Lange Str.13 statt.
In diesem Kinderchor singen Kinder der 1 - 9. Klasse . Das Repertoire umfasst einstimmige und mehrstimmige Kinderchorsätze und Gemeindelieder, die in traditionellem und modernerem Stil komponiert sind. Außerdem werden kleine Musicals und Singspiele erarbeitet, die mit der Kurrende aus Sebnitz aufgeführt werden. Ziel ist es, die Kinder in die Kirchenmusik der Gemeinde zu integrieren. Deshalb werden sie auch in die Ausgestaltung von Konzerten mit der Freitaler Kantorei einbezogen, z.B. in die alljährlichen Weihnachtskonzerte.
Es ist keine besondere musikalische Vorbildung für die Teilnahme in der Kurrende erforderlich, außer der Freude am Singen.
Ansprechpartner: Gottfried Nestler
jeden ersten Donnerstag im Monat
15.00 Uhr Gemeindesaal Hainsberg, Kirchstr. 12
Ansprechpartner: Erika Schmidt
Im Instrumentalkreis treffen sich Gemeindeglieder, die ihr Instrument zum Einsatz bringen wollen. So sind zurzeit Streicher,Flöten und Gitarren in unserem Ensemble. Es gibt keine Mindestanforderungen dafür, um mitzumusizieren. Wir setzen die Musiker nach ihren Fähigkeiten ein und spielen Instrumentalstücke, Klezmer, Choräle von leichtem bis mittlerem Schwierigkeitsgrad. Auch junge Musiker sind in unserem Ensemble gern gesehen.
Termin: einmal monatlich donnerstags 19:30 Uhr im Gemeindesaal Deuben, Lange Str. 13
Ansprechpartner: Gottfried Nestler
Dieser Kreis soll Flötenschülern die Möglichkeit eröffnen, das Ensemblespiel kennenzulernen. Ziel ist es, Instrumentalstücke zu erarbeiten und gemeinsam mit dem Instrumentalkreis aufzuführen. Mindestanforderung ist die Kenntnis der Griffe und die Fähigkeit zur Erarbeitung leichter Instrumentalstücke.
Termin: einmal monatlich donnerstags von 17:30 – 18:00 Uhr im Gemeindesaal Deuben, Lange Str. 13
Ansprechpartner: Gottfried Nestler
Im Posaunenchor blasen Bläser aus Freital, Pesterwitz und Umgebung. Dabei erklingen mehrstimmige Bläsersätze alter Meister, Choräle und moderne Bläserstücke. Es werden Gottesdienste und Bläsermusiken ausgestaltet, auch bei kommunalen Feierlichkeiten ist es ein gern gesehenes Ensemble. Voraussetzung ist die Beherrschung des Blechblasinstrumentes und die Freude am gemeinsamen Musizieren.
Termin: freitags 18:30 Uhr im Pfarrhaus Pesterwitz, Zur Jakobuskirche 3
Ansprechpartner: Chorleiter Sebastian Lange, Kontaktaufnahme gern über Gottfried Nestler
Die Gründung der Emmusband im Frühjahr 1977 durch Mitglieder der damaligen Jungen Gemeinde Potschappel, fiel mit dem 100 jährigen Kirchweihfest der Emmauskirche zusammen. Anläßlich dieses Gottesdienstes war der erste richtige Auftritt, daher auch der Name der Band und natürlich die enge Verbindung zur Emmausgemeinde. Mittlerweile gibt es die Band im Jahr 2022 also schon 45 Jahre, dieses Jubiläum wurde natürlich zum Kirchweihgottesdienst in Potschappel festlich begangen.
Die Kirchenjugendband begann mit Liedern aus den Liedheften der Jungen Gemeinde. Später wurden diese Lieder bearbeitet mit Einflüssen von Swing, Beat und Pop, es kam keltische Musik dazu und es gab eigene Texte und auch eigene Lieder.
Die Mitglieder der Band haben im Laufe der Jahre gewechselt, die aktuelle Besetzung (Ursula Däßler Gesang/Flöte; Uli Heinemann - Tasteninstrumente; Thomas Böhme- Geige/Mandoline; Rainer Angermann - Bass; Uli Däßler - Gitarre/Gesang; Katrin Donath - Bodhran; Jens Donath - Technik) spielt mit großer Freude zusammen und Probe ist immer am Donnerstag.
Es gab sehr viele Auftritte in den Jahren, als Kirchenband natürlich überwiegend zu kirchlichen Veranstaltungen: zu Gottesdiensten, Gemeindeabenden, Jugendtagen, Evangelisationen. Oft in der eigenen Gemeinde aber mehr noch in anderen Gemeinden in der näheren Umgebung und auch weiter weg. So führten Tourneen auch nach Thüringen, Brandenburg und mehrfach nach Mecklenburg. Die Band war viel unterwegs, hat viel geprobt, gespielt und Zeit investiert und mit ihrer Musik das Wort Gottes weitergegeben.
Mit Gottes Hilfe ging es immer weiter und es kamen neue Impulse. So auch die Sache mit dem Irish Folk seit 2001. Die Irischen Abende sind seitdem immer gut besucht und machen Publikum und Band viel Spaß. In letzter Zeit hat die Emmausband wieder öfter zu Gottesdiensten gespielt und diese auch insgesamt gestaltet, einschließlich Predigt. Auch beim Gemeindefest 2022 in Deuben war die Band aktiv. Für das kommende Jahr ist schon wieder viel geplant. Eine Jugendband ist sie nun wohl nicht mehr nach den vielen Jahren, aber eine Kirchenband, die mit ihrer Musik Gott loben und sein Wort verkünden will, ist die Emmausband auch heute noch.
... Und es geht ein großes Dankeschön an alle, die die Band über die vielen Jahre begleitet und unterstützt haben, treue Fans waren und hoffentlich bleiben. Euer Uli Däßler
Ansprechpartner: Ulrich Heinemann
In unserer Gemeinde finden regelmäßig Gottesdienste in einer anderen Form statt. Der Gottesdienst wird vom Lobpreisteam gestaltet. Mit modernen Lobpreisliedern, die von einer Band gespielt werden, wird Gott gelobt. Die Form und der Ablauf des Gottesdienstes werden etwas freier gestaltet, und es werden auch besondere Angebote, z.B. zum persönlichen Gebet, angeboten.
Zur Unterstützung suchen wir Mitwirkende in verschiedenen Bereichen. Hierzu zählen Moderatoren, Musiker, Techniker, Beter und auch Spender. Wenn Sie Interesse haben mitzuwirken, dann nehmen Sie bitte Kontakt zu Gottfried Nestler auf.
Es gibt ein spezielles Spendenkonto für unsere Arbeit. Hiervon werden Mikrofone, Kabel und weiteres technisches Zubehör, sowie auch Werbemittel (z.B. Banner, Plakate) und auch Material zum Weitergeben bezahlt. Vielen Dank dafür.
Kassenverwaltung Pirna
IBAN: DE11 3506 0190 1617 2090 27
mit Verwendungszweck:
RT 0890 – KG Freital Lobpreisprojekt