
Mitmachen
Wir suchen Menschen, die mit ihren Gaben und Fähigkeiten unsere Kirchgemeinde in ganz verschiedenen Bereichen unterstützen.
Mit der Kirchgemeinde Pesterwitz pflegen wir eine enge Verbindung und laden herzlich zu deren Veranstaltungen ein. Hier finden Sie eine Übersicht der Gottesdienste und Konzerte in Pesterwitz.

Andachten Pilgern
Pilgerandacht mit anschließendem Programm zum Saisonausklang 2025
Pilgerandacht zum Saisonausklang 2025
10:30 Uhr Andacht: Pfr. Christian Bernhardt, Gebete & Lesung: Pilgerbegleiter Bernd Glöckner, Thomas Grän & Kirsten von der Heiden. Musikalische Leitung: Friedemann Röber mit "Gut-Eden-Chörlein". Eine Veranstaltung des Vereins Sächsischer Jakobsweg an der Frankenstraße e.V.
Programm 11:30 – 13 Uhr in der St. Jakobuskirche Pesterwitz: Eine Veranstaltung des Vereins Sächsischer Jakobsweg an der Frankenstraße e.V. unter der Mitgestaltung des Bergbau- und Hüttenverein Freital.
Flötenkreis der St. Jakobuskirchgemeinde, angefragt.
Im Anschluss ist eine Friedhofbegehung zu bergmännischen Gräbern möglich.
Ausschnitte werden gefilmt im Auftrag der Wander- und Pilgerakademie.
Mit Pfr. Christian Bernhardt, Sächsischer Jakobsweg an der Frankenstraße e.V., Bergbau & Hüttenverein Freital e.V., AK Niederhäslich, Musikalische Leitung: Friedemann Röber, Bratsche

mit KiGo und Kirchenkaffee
Mit Anne Horenburg, Clemens & Christoph Schneider
© Clemens HenkerKonzerte
Erleben Sie das erste offizielle Orgelkonzert auf der neu eingeweihten Grumbacher Wegscheider-Orgel.
Mit Kreuzorganist Holger Gehring
Andacht mit anschließendem Umzug und Martinsfeuer im Pfarrgarten
Mit Nicole Kretschmer, Clemens Schneider


Konzerte
Frieda Jolande Barck – Sopran | Am Flügel: Nanami Nomura
„Wenn einer in sein dreißigstes Jahr geht, wird man nicht aufhören, ihn jung zu nennen. Er selber aber […] wird unsicher.“
– Ingeborg Bachmann, Das dreißigste Jahr
Ein Mensch tritt ein in ein neues Lebensjahrzehnt – äußerlich kaum verändert, innerlich aufgewühlt. Was eben noch selbstverständlich schien, gerät ins Wanken. Warum fürchten wir das Älterwerden? Was bleibt vom eigenen Weg, wenn Erwartungen und Normen lauter werden?
„Frühling im Herbst“ ist ein szenischer Liederabend zwischen Aufbruch und Rückschau, zwischen Identitätssuche und Selbstbehauptung. Musik von Komponistinnen des 19. und 20. Jahrhunderts – Clara Schumann, Fanny Hensel, Emilie Mayer, Josephine Lang u. a. – trifft auf Texte von Hildegard von Bingen, u. a. Es entsteht ein vielstimmiger Dialog über Brüche und das Aufbegehren gegen den sozialen Druck, das Freimachen von Zwängen – und über die Kraft, sich inmitten der Unsicherheit neu zu erfinden.
Mehr Informationen auf der Webseite der Pesterwitzer Konzerte

Kindergottesdienst
Gemeinsamer ökumenischer Gottesdienst mit der Katholischen Kiche, der FEG und den Gemeinden Freital, Pesterwitz und Tharandt-Fördergehrsdorf

Gottesdienst mit Abendmahl und Verlesen der heimgegangenen Gemeindeglieder
mit Kindergottesdienst

Kinder & Familien
Mit Nicole Kretschmer

© Sebastian DänelKonzerte
An der Wünning-Orgel: Denny Wilke (Nürnberg)
Mehr Informationen auf der Webseite der Pesterwitzer Konzerte
Denny Wilke spielte schon 2017 und 2018 bei uns Orgelkonzerte. Die Begeisterung war in den Reihen der Zuhörer so groß, dass wir den Organisten nun wieder eingeladen haben. Nach seinem Studium in Leipzig und Rotterdam erhielt er ein Stipendium für die Meisterklasse von Olivier Latry (Notre-Dame de Paris) und war Preisträger beim International Sydney Organ Competition. Denny Wilke spielt mit zahlreichen namhaften Orchestern. Solistenabende an bedeutenden kirchenmusikalischen Stätten und in ausgewiesenen Konzertsälen sowie Aufnahmen für Radio und Fernsehen gehören ebenfalls zu seinem künstlerischen Schaffen.
2009 wurde er zum Stadtorganisten der Konzertkirche „St. Marien“ Mühlhausen/Thüringen berufen. Seine erste Solo-CD mit Orgelwerken des Jubilars wurde für die Bestenliste des „Preises der Deutschen Schallplattenkritik“ nominiert.
© Sebastian DänelKonzerte
Kammerchor Pesterwitz | Sinfonietta Dresden
Mehr Informationen auf der Webseite der Pesterwitzer Konzerte
Sie erklingt alljährlich Heiligabend in der Dresdner Kreuzkirche – die Christvesper des ehemaligen Kreuzkantors Rudolf Mauersberger (1889-1971).
Es handelt sich um eine Zusammenstellung von weihnachtlichen und liturgischen Gesängen im Geiste der erzgebirgischen Tradition, in die auch alle Besucher einbezogen werden. Da wir Weihnachten ja nicht gleichzeitig im Dorf und der Stadt sein können, möchten wir das Erlebnis dieser geistvollen, intensiven und zu Herzen gehenden Vesper am vierten Advent nach Pesterwitz holen.
Werden Sie gerne Teil dieses Nachmittags.
Andacht mit anschließendem Umzug und Martinsfeuer im Pfarrgarten
Mit Nicole Kretschmer, Clemens Schneider